Drohnen-Lichtshows und herkömmliche Feuerwerke haben auf Tiere unterschiedliche Auswirkungen. Während Feuerwerke einen stärkeren visuellen und akustischen Eindruck hinterlassen, sind sie mit lauten Explosionen verbunden, die Tiere ängstigen und stressen. Studien haben gezeigt, dass Feuerwerke den Stresspegel bei Tieren erhöhen, insbesondere bei Haustieren wie Hunden und Katzen, aber auch bei Wildtieren wie Vögeln und Fledermäusen.
Drohnen-Lichtshows hingegen bieten ein visuelles Erlebnis, ohne dass es zu lauten Explosionen kommt. Stattdessen können die Drohnen auf programmierte Weise bewegt werden, um Muster und Designs zu erzeugen, was für Tiere weniger stressig ist. Darüber hinaus können Drohnen-Lichtshows in bestimmten Umgebungen genutzt werden, um die Auswirkungen auf Tiere zu minimieren, während dies bei Feuerwerken nicht möglich ist.
Zwar können Drohnen-Lichtshows durch Licht- und Schatteneffekte für Tiere irritierend sein, im Vergleich zu klassischen Feuerwerken sind die stressbezogenen Auswirkungen wesentlich geringer.
Insgesamt kann man sagen, dass Drohnen-Lichtshows einige Vorteile gegenüber klassischen Feuerwerken bieten. Die geringen schädlichen Auswirkungen auf Tiere sind dabei ein sehr wichtiger Aspekt. Während Feuerwerke für Tiere aufgrund der lauten Explosionen sehr stressig sind, bestechen Drohnen-Lichtshows durch ihr visuelles Erlebnis und den fehlenden Lärm. Es sollten jedoch immer die spezifischen Umstände und die Art der Tiere, die in der Umgebung vorhanden sind, berücksichtigt werden, um die Auswirkungen auf sie so gering wie möglich zu halten.